![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]()
|
Bedienpanels mit LCD- und Touch-Displays
Grafik-LCDs nutzen - einfach und mit jeder Hardware
Unsere Bedienmodule ermöglichen eine einfache Ausstattung bestehender oder neu zu entwickelnder Geräte mit einer ergonomischen, graphischen Bedienoberfläche. Dabei können Sie die LCD-Module von jeder Hardware über eine serielle Schnittstelle ansteuern. Auch leistungsschwächere 8-Bit-Microcontroller reichen dafür aus. Die serielle Kommunikation folgt einem Master-Slave-Schema: Das Gerät unseres Kunden kontrolliert die eigentliche Anwendung und kommuniziert als Master mit dem Bedienmodul, daß dann die gewünschten Grafik-Funktionen ausführt.
Die Bedienung der Module kann passend zu den Anforderungen der Anwendung und der Einsatzumgebung erfolgen: Oft ist ein integriertes Touchglas eine optimale Lösung, da die Benutzerführung sehr intuitiv und flexibel gestaltet werden kann. In Fällen, in denen ein Touchglas nicht eingesetzt werden kann (z. B. bei Problemen durch Verschmutzung), kann ein Encoder (Drehknopf) verwendet werden, oder optional ein Tastenfeld. Der Touch kann entweder als resistives Touchglas oder als kapazitiver Touch mit Glasoberfläche ausgeführt sein.
Für Ihre Projektanforderungen bieten wir Ihnen Displaymodule unserer neuen LCM3-Serie an. Diese sind die Nachfolger unserer erfolgreichen LCM2-Module, die für bestehende Projekte weiter hergestellt werden. Zur Auswahl stehen:
Eigenschaften der LCM3-Bedienmodule auf einen Blick:
Für die LCM-Module sind Starterkits verfügbar. Mit diesen können Sie zügig mit der Entwicklung beginnen und auch eine komplette Anwendungsentwicklung durchführen. Lange Verfügbarkeit der Bedienpanels In unseren Bedienpanels der "Industrial Line" setzen wir LCD-Displays ein, die primär im industriellen Sektor eingesetzt werden. Diese Displays haben nicht die typisch kurzen Produktzyklen aus dem Konsumer-Markt und sind daher länger verfügbar. Das bedeutet für Sie, daß die LCD-Displays inklusive eines "Last Time Buy" typischerweise 5 Jahre und länger erhältlich sind. Generell und auch für Anwender unserer Module der "Economy Line" gilt: Auch über die Zeit der Verfügbarkeit eines bestimmten Displays hinaus können wir unsere Bedienpanels mit anderen geeigneten Ersatzdisplays liefern, ohne daß sich dadurch die Programmierung der Kundenanwendung ändern muß. Dies ist ohne weiteres möglich, da das Softwareprotokoll an der Schnittstelle bestehen bleiben kann, auch wenn sich Details der Hardware ändern müssen. Da alle LCM-Module softwareseitig dasselbe Protokoll verwenden, erhalten Sie, neben einer besseren Planungssicherheit für Ihr Produkt, auch die Flexibilität je nach Bedarf zwischen den einzelnen LCM-Modulen wechseln zu können. Kundenspezifische LCM-Bedienmodule Die LCM-Bedienmodule bauen auf einer Hard- und Sofwareplattform auf. Wenn Ihr Projekt eine Anpassung der Standardmodule erfordert, z.B. anderes Display, andere Kommunikationsschnittstelle, so bieten wir Ihnen gerne eine für Ihren Zweck optimierte Lösung an. Dies ist typischerweise bei einem Jahresbedarf ab 100 Stück möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Beispiele für solche Anpassungen sind:
Support Wir bieten Ihnen qualifizierten Support direkt vom Hersteller, der Sie auch nach dem Kauf unserer LCD-Module nicht alleine läßt. Angefangen bei einer ausführlichen Dokumentation, über Programmierbeispiele, Beispiel-Sourcecode bis zur Beratung per Email oder Telefon bieten wir alles, damit Sie Ihre Anwendung zügig realisieren können. |
||||||||||||||
![]() |
![]() |